Neuigkeiten überfluten uns jeden Tag. Aber wie gelangen Informationen über die Welt eigentlich zu uns? Was ist das, eine «Information»: früher, heute, hier, woanders? Welchen Ausschnitt der Welt nehme ich wahr – und wie kann ich ihn erweitern? Wie sehen eigentlich die Informationswege dieser Welt aus?
«Was jetzt, ich soll das ohne Worte sagen? Ich lebe von den Worten!» – «Ich habe nichts zu sagen ist auch eine Information.» – «Ich bin froh, dass ich filtern kann. Das hier will ich nicht hören, das drüben geht mich nichts an, aber irgendwie wirkt das dort wunderbar.» – «Ja aber, selbst wenn du dich in der Wohnung einschliesst, kommt trotzdem die Information an, dass deine Wohnung schmutzig ist.»
Im interkulturellen Generationenclub Bundt treffen Menschen auf Menschen, diverse Herkunft auf erwachsenes Alter, Proberaum auf Realität, Papierrascheln auf Social Media, Push-Nachrichten auf Neuigkeiten aus der Nachbarschaft, spielerischer Ernst auf erkenntnisreiche Verwirrung. Wir lesen von rechts nach links, von links nach rechts, und scrollen uns in die Tiefe. Gemeinsam begeben wir uns auf eine theatrale Suche nach Informationswegen und spannen ein Netz auf, das alle trägt. Die künstlerischen Leiterinnen Anouk Gyssler und Carine Kapinga Grab geben dieser Arbeit einen Fokus und verdichten die Ergebnisse zu einem Bühnenereignis, das Ende dieses Jahres uraufgeführt wird.
Eine Koproduktion der B'bühne mit dem Theater Tuchlaube Aarau