Spuren

2017, Generationenclub Bundt

Ein Jahr lang trafen sich 19 Menschen aus sieben Herkunftsländern und vier Generationen, die vor allem eines verbindet: die Lust am gemeinsamen Theaterspiel.

Mit den beiden Theaterpädagoginnen Carine Kapinga und Deborah Imhof probten sie an einem Stück über Rituale und ihre verbindende Kraft.

Ein kleiner Laden, vielleicht ein paar Tische, ein Ort zum Verweilen. Auftanken. Hier trifft man Leute und lernt sie kennen, inmitten von Steinen. Wie starte ich meinen Tag? Routine oder Rituale? Wir versuchen, den wahren Chef zu finden, und drehen festgefahrene Rollenmuster um: Jede Stimme zählt. Auf der Suche nach den Meilensteinen im Alltag setzen sich die Spielerinnen und Spieler mit ihren unterschiedlichen Kulturen auseinander. „Setze einen Stein auf deinen Kopf, und wenn er oben bleibt, dann passt er zu dir.”

Gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern untersuchten die künstlerischen Leiterinnen Carine Kapinga und Deborah Imhof Rituale, die für sie bewusst oder unbewusst die Funktion haben, in der ‘chaotischen’ und als krisenhaft empfundenen Gegenwart vielleicht eine (kulturelle) Ordnung herzustellen. Ausgangspunkt waren die persönlichen Lebensgeschichten der Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Sie brachten ihre Erfahrungen ein und stellten sie zur Verfügung. In diesem Sinne wareb sie die Expertinnen und Experten, die den „Stoff” für die Proben mitbrachten, bzw. immer schon in sich trugen.

Aufführungen

  • Mi, 11. Januar 2017, 20:15
  • Fr, 13. Januar 2017, 20:15
  • Sa, 14. Januar 2017, 20:15
  • Mi, 18. Januar 2017, 20:15

Cast

Spiel: Israfilou Ayeva, Azieb Berhane, Emily Chung, Henriette Fuhrich, Ursula Hunziker, Zahra Huseini, Mahta Kibrom, Kathrin Mauchle, Mireille Oesch, Maryam Rhaimi, Rosa Maria Rizzo, Ruth Rüdlinger, Catherine Rothhardt, Regula Schmid, Helga Starcevic, Luisa Raquel Mendes Teles, Serge Uberto, Hagos Yemane, Denise Zeller Xenaki

Künstlerische Leitung: Carine Kapinga Grab, Deborah Imhof

Licht und Technik: Edith Szabo

Eine Koproduktion des Theater Tuchlaube Aarau mit B’bühne. Mit freundlicher Unterstützung der Integrationsstelle der Stadt Aarau, der AVINA Stiftung, der Paul Schiller Stiftung und der Oertli Stiftung.