Jonas Egloff ist in Aarau aufgewachsen, arbeitet als Performer, Theaterpädagoge und Regisseur. Er studierte Erdwissenschaften an der ETH Zürich und Theaterpädagogik an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Für das Abschlussprojekt seines Jahrgangs „Ifwe- Institut für Welterklärung” wurde er mit dem Förderpreis der ZHdK ausgezeichnet.
2013 übernahm er zusammen mit weiteren jungen Theaterschaffenden die künstlerische Leitung von Szenart. Hier führte er 2013 bei What we can build together Regie, einem Tanztheaterprojekt mit Menschen aus Eritrea. Die Produktion spielte im Theater Tuchlaube Aarau, im Tojo Theater Bern, in Windisch und Zofingen und wurde an das Secondo-Festival eingeladen.
In den Spielzeiten 2013/14 und 2014/15 war Jonas Egloff als Musiktheaterpädagoge an der Staatsoper Hannover engagiert und leitete dort u.a. das Jugendkollektivprojekt Mephisto, welches an das Rampenlichter-Festival nach München eingeladen wurde. Im Frühling 2016 inszenierte Jonas Egloff gemeinsam mit Regisseur Martin G. Berger das Musiktheaterprojekt Neuland in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin. Im Szenart- Projekt Die Schwänin realisierte er gemeinsam mit Sophie Achinger im Sommer 2016 das erste theatrale Alternate Reality Game in Aarau.
Jonas Egloff ist Gründungsmitglied des Aarauer Performancekollektivs GeeGee Express. Er lebt und arbeitet in Zürich und Aarau.
www.jonasegloff.net